Immobilienentwicklung in der Pfarrei Hl. Drei Könige

Warum das Ganze?

Wie sieht die Zukunft der Immobilien in Hl. Drei Könige aus? Was kann mit Gottes Hilfe an unseren Gemeindestandorten entstehen? Planen, strukturieren, vernetzen, Visionen fördern, im Miteinander transparent kommunizieren und Entscheidungen vorbereiten - dazu wurde die AG Immo vom Kirchenvorstand 2023 gegründet und besteht aus unterschiedlichen Haupt- und Ehrenamtlichen, die ihre Fach- und Gemeindeexpertise einbringen. Anlass war damals die Frage nach der Zukunft des Seniorenheims St. Richard. Mehr Infos dazu im Bericht im Nordlicht.

Zur AG Immo gehören derzeit: Pfr. Ulrich Kotzur (leitender Pfarrer), Klaus-D. Hoffmann, Michael Wolters (stellv. Kirchenvorstandsvorsitzender), Heike Jüngling, Hubert Simma, Morna McKay, Gabriele Wolters und Agnes-Maria Streich (Koordination).

Ziel des Immobilienprozesses ist es, jeden Kirchenstandort mit Standortprofilen zukunftsfähig aufzustellen und auch neue Nutzungsmöglichkeiten zu entwickeln und selbstständig finanzielle Mittel für pastorale Aufgaben zu generieren, d.h. für soziale, spirituelle und kulturelle Projekte und Aufgaben innerhalb der Pfarrei laut unserem Pastoralkonzept.

Als Gründe sind Kirchensteuerrückgang, langjähriger Sanierungs- und Investitionsstau sowie das Ziel einer ökologisch sinnvollen Gestaltung von Kirche zu nennen. (s. dazu:Immobilienentwicklung im Erzbistum Berlin)

Gebet im Immobilienprozess

Du, unser Gott,
Du bist die Quelle und die Fülle allen Lebens.
Wir danken Dir.
Mit Dir arbeiten wir zusammen für die Menschen.

Wir danken auch für alles Engagement,
für alle Wirkstätten,
für unsere Kirchen und Gemeinderäume.

Wir wissen, dass sich die Gestalt unserer Kirchen ständig verändert.

Kirche ist immer neu in Form zu bringen.
Das Kostbarste sind die Menschen,
die lebendigen Steine.

Wir wollen verantwortungsvoll mit Deiner Schöpfung,
mit allen Ressourcen und mit unseren Immobilien umgehen.
Wir wollen nicht umgestalten oder bauen,
ohne nach Dir zu fragen.

Dein Wort ist Maßstab und Orientierung.
Wir wissen, wenn Du nicht das Haus baust,
„mühen sich umsonst, die daran bauen.“ (Psalm 127)

Öffne uns Ohren und Herz, damit wir aufmerksam werden:
Wie möchtest du durch uns für die Menschen in Nord-Neukölln weiterwirken?

Wir bitten um ein neues Pfingsten,
dass wir uns als Gemeinschaft für dein Wirken öffnen
und einander in Respekt und Wertschätzung begegnen.

Wir bitten um den Heiligen Geist, Deinen Beistand, um mit Mut und in Dankbarkeit
Aufbrüchen, Veränderungen und Abschieden zu begegnen.

Amen.

Immobilienentwicklung als geistlichen Prozess

In den Gremien und Gemeinden der Pfarrei sind wir aufgerufen uns folgende pastorale Leitfragen zu stellen:

  • Und was soll und wird mit Gottes Hilfe an unseren Gemeindestandorten entstehen?
  • Was wollen wir an welchen Standorten zukünftig machen?
  • Wer braucht Raum wozu? Wer sind die „lebendigen Steine“, die prägen und tragen?
  • Wie und mit wem können wir Geld durch Vermietung, Verpachtung etc. selbst einnehmen, um möglichst unabhängig spirituelle, soziale und kulturelle Arbeit in der Pfarrei weiterhin leisten zu können?
  • Wie können wir bei immer stärker werdender Wohnraumknappheit auch für unsere Orte kirchlichen Lebens verantwortungsbewusst mit unseren Immobilien unterstützen?

In den bisherigen verschiedenen Gemeinde-, Gremien- und Nachbarschaftstreffen machen wir uns auf die Suche nach guten Visionen und Ideen für uns Standortprofile. Dabei lassen wir uns vom Hl. Geist leiten, fragen nach ihm und die AG Immo hat eine Gebetsinitiative an Pfingsten gestartet. (Gebet zum Download hier) Wir laden alle ein, sich zu beteiligen und ebenfalls in Gottesdiensten, in Kreisen und Gruppen oder zu Hause für einen guten Immobilienprozess zu beten. Denn wir wissen: „Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen.“ (Ps 127)

Ebenso braucht es weitere fachliche und professionelle Expertise, die wir uns mittels der ARGE LiBaSt einkaufen. Die AG Immo leistet ergänzende Arbeiten und bereitet eine Entscheidungshilfe für Pfarreirat und Kirchenvorstand vor.

„Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen.“
Ps 127

Beratungsprozess durch Immobiliendienstleister ARGE LiBaSt

Im Juni 2024 ist die Zusammenarbeit mit der ARGE LiBaSt gestartet. Im Rahmen der Kennenlernphase wurde in insgesamt 4 Startgesprächen der Fahrplan für die Immobilienentwicklung festgelegt und die Beauftragung der entsprechenden Module erarbeitet.

Im Zeitraum Dez 2024 bis voraussichtlich Mai 2026 werden wir von der ARGE professionell beraten. Gemäß der Jahreslosung 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess 5,21) wird alles ergebnisoffen auf den wirtschaftlichen, baufachlichen und pastoralen Prüfstand gestellt.

Folgender Projektplan wird fortlaufend mit neusten Informationen und Ergebnissen ergänzt, sobald diese verfügbar sind:

Ergebnisse der Begleitung durch ARGE LiBaSt

OrtModuleErgebnisse
PfarreiübergreifendStartberatungen
PortfolioanalyseDerzeit in Bearbeitung
St. ClaraAbgedeckt durch Portfolioanalyse, andere Module als Option
St. EduardAbgedeckt durch Portfolioanalyse, andere Module als Option
St. ChristophorusAbgedeckt durch Portfolioanalyse, andere Module als Option
St. AnnaStandardortanalyse
Konkurriendes Qualifiezrungsverfahren
Ergebnisse liegen noch nicht vor
St. RichardStandardortanalyse
Machbarkeitsstudie
Ergebnisse liegen noch nicht vor
Grundstück Briesingstr.Abgedeckt durch Portfolioanalyse, andere Module als Option

Fragen? Anregungen? Beteiligung?

Der Prozess ist offen und eine Beteiligung mit guten Ideen, Infos aber auch Sorgen und Nöten erwünscht. Kommen Sie gern zu unseren Info-Veranstaltungen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Agnes-Maria Streich, Klaus-D. Hoffmann
Mobil: 0160 92 99 6554
Mail: immobilien@hl3k.de